Content Marketing – was ist das überhaupt? Und was hat Content Marketing damit zu tun, dass dich deine Kunden im Netz besser finden?
Wenn du dich als Unternehmer mit Marketing und Werbung beschäftigst, dann bist du in letzter Zeit bestimmt auch öfter mal auf den Begriff Content Marketing gestossen. Doch was genau bedeutet diese Bezeichnung überhaupt? Ist diese Marketing-Form auch für dein Unternehmen geeignet und wenn ja, welche Vorteile bringt sie mit sich?
Wir klären dich über die wichtigsten Facts auf und erklären dir die Bedeutung dieser Marketingmassnahme und wie du mit deinem Unternehmen davon profitieren kannst.
Was ist Content Marketing?
In diesem Marketingbereich geht es darum, zielgruppengerechte Inhalte zu erstellen. Diese sollen den Kunden bzw. Nutzer informieren, beratend sein aber ihn auch gleichzeitig unterhalten und begeistern. Neben Texten gehören zu dieser Marketingform unbedingt auch Bilder und Videos. Alle drei Elemente können dabei Neugier wecken und damit zu bestimmten Handlungen des Nutzers führen. Emotionalität spielt in diesem Marketingbereich eine grosse Rolle.
Warum ist es für dein Unternehmen so wichtig?
In der heutigen Zeit gibt es schlicht und ergreifend einen Überfluss an Werbung, viele alte Methoden haben ausgedient oder nerven den potenziellen Kunden schnell. Um die Zielgruppe weiterhin zu erreichen, Kunden verstärkt zu binden und auch noch Neukunden zu gewinnen muss für alle ein Mehrwert entstehen. Mit zielgruppenspezifischen, relevanten Inhalten kannst du dich nicht nur von Mitbewerbern abheben, sondern auch noch deine Marke positiv etablieren.
Dein Weg zum erfolgreichen Inhalt
Am besten gehst du sehr strukturiert vor. Zuerst ist daher eine umfassende Analyse notwendig: welche Zielgruppe hat dein Unternehmen und welche Inhalte sind für sie von Bedeutung? Danach geht es dann direkt in die Planung und Konzeption. Steht diese fest, werden auch schon die Inhalte für deine Kampagne produziert. Nun ist einer der bedeutendsten Schritte an der Reihe: Wie und wo verbreitest du deine Inhalte? Wichtig ist, dass du den Kunden genau dort ansprichst, wo er sich auch aufhält wie beispielsweise auf deiner Webseite, in Social-Media-Kanälen oder auf deinem Unternehmens-Blog. Optimalerweise verbreitest du deinen Content crossmedial, also auf mehreren verschiedenen Kanälen. Zum Schluss darfst du das Reporting nicht vergessen. Nur so erfährst du, ob und wie die Inhalte ankommen und ob sie richtig platziert wurden.
Storytelling – ein wichtiger Bereich des Content Marketing
Im Storytelling werden durch Geschichten Informationen vermittelt beziehungsweise komplexe Informationen vereinfacht dargestellt. Jede gute Story hat dabei einen Protagonisten, ein Problem und dazu die passende Lösung. Sie soll den Nutzer fesseln und begeistern, eventuell bringt sie den Nutzer sogar dazu, selbst aktiv zu werden. Geschichten stellen die Emotionen in den Vordergrund, wodurch der Kunde ein bestimmtes Gefühl vermittelt bekommt und sich so besser mit dem Produkt oder der Marke identifizieren kann. Ein erfolgreiches Storytelling verbreitet sich im Übrigen oftmals viral über verschiedene Netzwerke, ganz ohne Zutun des Unternehmens!
Tipps für den erfolgreichen Einsatz
Damit die Kampagne ein voller Erfolg wird, kann es helfen, einige Punkte zu berücksichtigen. Mische Bild, Text und Video – die Abwechslung bringt mehr Spannung in deine Inhalte. Achte darauf, dass deine Inhalte möglichst einzigartig und unverwechselbar sind. Ausserdem sind Emotionen im bei dieser Marketingform sehr wichtig, der Kunde will sich verstanden fühlen und ein positives Einkaufserlebnis haben. Du solltest dazu immer einen Blick darauf haben, ob es neue Plattformen gibt, auf denen deine Zielgruppe unterwegs ist. Darüber hinaus sollte dein Content optimal für SEO ausgelegt sein, denn schliesslich muss dich deine Zielgruppe im Internet auch gut finden.
Gib deinen Kunden einen Mehrwert
Kunden wollen mehr. Es reicht heute einfach nicht mehr ein Produkt oder eine Dienstleistung nur anzubieten, es benötigt noch mehr Serviceleistungen, um Kunden zu binden oder Neukunden zu gewinnen. Ob Tutorials, Begriffserklärungen oder Käufer, die von ihren Erlebnissen mit dem Produkt oder der Dienstleistung berichten – zielgerichtete Inhalte mit einem echten Mehrwert sind nicht mehr wegzudenken und sollten auch in deiner Marketingkampagne berücksichtigt werden.
Dein persönlicher Content – von der Webseite bis hin zum SEO!
Du möchtest deinen Content gerne so optimieren, dass er für Suchmaschinen geeignet ist und deine Kunden ihn auch tatsächlich finden? Wir stehen dir gerne zur Seite – kontaktiere uns einfach per Telefon oder E-Mail!
(Bild: Pixabay)